Welchen Einfluss haben Smartphones eigentlich auf das Nutzerverhalten? Eine Frage, die sich auch zukunftsorientierte Unternehmen stellen, denn Produkte und Dienstleistungen werden zunehmend per Smartphone gesucht und gekauft.
Die Nutzung von mobilen Geräten teilt sich in zwei Bereiche: mobile Webseiten und mobile Apps. Welche der beiden Plattformen gewählt wird, hängt gemäss neuster Untersuchungen von Think with Google davon ab, in welcher Phase des Kaufprozesses sich der Kunde befindet. Demnach besuchen Kunden mobile Webseiten, um sich zu informieren und einen Überblick über das Spektrum an Produkten und Anbieter zu verschaffen. Für konkrete Käufe bevorzugen Nutzer hingegen mobile Apps. Laut Think with Google lässt sich, mit zunehmender Reife des europäischen Marktes, möglicherweise bald ein ähnlicher Trend wie in den USA beobachten. Dort werden bereits mehr als 50 Prozent aller mobilen Transaktionen über mobile Apps abgewickelt.
Erfahren Sie mehr unter: www.thinkwithgoogle.com
Comments are closed.